Zum Hauptinhalt springen

Gemeinsam für sauberes Trinkwasser: Organisationsübergreifender Workshop in Bergisch Gladbach

Nach Katastrophen und in Krisengebieten ist die Versorgung mit sauberem Trinkwasser oft eine der größten Herausforderungen. Ohne verlässlichen Zugang zu Wasser sind Gesundheit, Hygiene und Überleben massiv gefährdet. Genau hier setzen die Wasserexpert:innen der deutschen EMTs (Emergency Medical Teams) an.

Auch drei Kolleginnen unseres Rapid Response Teams nahmen am Advanced TWA Praxis-Workshop 2025 in Bergisch Gladbach teil. Ausgerichtet wurde die Übung vom ASB FAST, des Schnelleinsatzteams des deutschen Arbeiter-Samariter-Bund und brachte Einsatzkräfte verschiedener Organisationen zusammen, darunter ISAR Germany, Humedica und Cadus.

Im Mittelpunkt des Treffens standen der fachliche Austausch und praktische Übungen rund um die Trinkwasserversorgung im Einsatz. Dabei ging es um die Anwendung und den Vergleich von Aufbereitungsanlagen, die Analyse von Wasser, die Einschätzung geeigneter Quellen sowie Fragen der Lagerung und Verteilung in Camps. Ebenso wurde die Zusammenarbeit bei gemeinsamen Einsätzen und Ablösungen thematisiert.

Die Mischung aus Theorie und Praxis bot wertvolle Impulse und förderte das gegenseitige Lernen. Unsere Teilnehmer:innen konnten zahlreiche neue Erfahrungen mitnehmen, die künftig in unsere Arbeit einfließen werden. Denn sauberes Wasser bedeutet nicht nur Gesundheit und Hygiene, sondern ist die Grundlage jeder erfolgreichen humanitären Hilfe für Menschen in Not.

SA-RRT-Trinkwasseraufbereitungseinheit

Fotos: Oskar Waschmann, Elisabeth Dögl, Christian Düsing