Pflegekompetenzzentrum Kaindorf

Pflegekompetenzzentrum Kaindorf

#samaritergepflegt

Aus Respekt vor dem Leben

Bewohner:innen aller Pflegestufen werden nach einem neuen modernen Wohngruppen-Konzept von einem bestens ausgebildeten Team aus 58 Mitarbeiter:innen betreut und gepflegt. Die Einrichtung in der Steiermark bietet hohe Lebensqualität und wurde gemäß neuesten Anforderungen und Erkenntnissen als „Haus der 4. Generation“ umgesetzt. Das Konzept setzt auf Hausgemeinschaften, die entsprechend auf Lebensqualität, Geborgenheit, Überschaubarkeit und Normalität im Alltag ausgerichtet sind. Die modernen und freundlichen Ein- und Zwei-Bettzimmer haben direkten Zugang zu allen zentralen Wohnbereichen. 93 Bewohner:innen haben in dieser Pflegeeinrichtung ein neues Zuhause gefunden.

Besonderheiten

  • Ausflüge
  • „Hausblattl“ – hauseigene Zeitung
  • Feste, Konzerte und traditionelle Feiern
  • Hauseigener Oster- und Weihnachtsmarkt
  • Regelmäßige Hl. Messen und Rosenkranz beten
  • Generationsübergreifende Veranstaltungen
  • Hühnerstall
  • Teilnahme am Projekt „72 Stunden ohne Kompromisse“ 
  • Wohngruppenkonzept
  • Individuell gestaltete Geburtstagsfeiern
  • Regelmäßige Treffen mit den Kindern der Volksschule und der NMS Kaindorf
  • Gemeinsames Kochen und Backen

Bilder zu unserem Haus

Unser Team

Wohnbereichsleitung
Vera Prenner

Wohnbereichsleitung Stv.
Pferschy Martina

Verwaltung
Simone Narnhofer

Verwaltung
Michaela Winkelbauer

Kontakt

Pflegekompetenzzentrum Kaindorf

Kaindorf 382
8224 Kaindorf

Aktuell

Weihnachtsbasar

Auch heuer wieder wurden einzigartige Bastelarbeiten von den Bewohner:innen gemeinsam mit Alexandra und Sonja hergestellt. Von traditionellen Adventkränzen, Billetts, über Geschenks Tüten, Kräutersalz bis hin zu Mooskugeln, war für Jeden etwas dabei. Die Einnahmen kommen den Bewohner:innen des Pflegekompetenzzentraum Kaindorf zu Gute.

Vernetzungstreffen MAS DemenztrainerInnen und AktivtrainerInnen

Am 16. November 2023 fand im Pflegekompetenzzentrum Schandorf ein Vernetzungstreffen von unseren PflegedienstleiterInnen, WohnbereichsleiterInnen DemenztrainerInnen und AktivtrainerInnen statt. Es wurde mit viel Freude und Engagement miteinander ausgearbeitet, wie wir unseren Alltag in unseren Häusern verändern wollen. Wir möchten, dass unsere BewohnerInnen davon profitieren, dass unsere MitarbeiterInnen so gut geschult wurden. MAS steht für die Krankheit Morbus Alzheimer Syndrom und wird auch für die Arbeitsweise der Trainings verwendet: Motivieren Aktivieren Stärken. Zu unseren Schwerpunkten zählen: erkennen und fördern der Fähigkeiten, Steigerung der Lebensqualität und Kommunikation mit betroffenen Menschen.

MAS Zertifizierung

Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Neunzehn MitarbeiterInnen vom Samariterbund nahmen heuer an der Ausbildung zum zertifizierten MAS DemenztrainerIn teil. Es war eine herausfordernde Zeit mit viel Lernen und mit einem Praktikum das die Teilnehmer absolvierten. Diese Ausbildung wurde das erste Mal im Burgenland angeboten. Die AbsolventInnen der MAS Alzheimer-Akademie sind sehr stolz diese Trainings jetzt in den Samariterbund-Pflegekompetenzzentren anbieten zu können. Die BewohnerInnen die in den Praktiken die Trainings schon erleben konnten, waren alle sehr begeistert und freuen sich, dass es jetzt wöchentlich angeboten wird.
Suche schließen